Was ist der Unterschied zwischen einer Website und einer Landingpage?

Das Titelbild für einen Artikel über den Unterschied zwischen Websites und Landingpages

Im digitalen Zeitalter sind Begriffe wie „Landingpage“ und „Website“ allgegenwärtig, aber oft gibt es Verwirrung darüber, was diese Begriffe genau bedeuten und worin ihre Unterschiede liegen. In diesem Blog-Beitrag wollen wir Licht ins Dunkel bringen und die Unterschiede zwischen einer Landingpage und einer Website klar herausarbeiten.

Die Website

Das digitale Zuhause Ihres Unternehmens

Eine Website ist eine Sammlung von zusammenhängenden Webseiten, die unter einer gemeinsamen Domain gehostet werden. Sie dient als umfassende Online-Präsenz eines Unternehmens, einer Organisation oder einer Person und bietet eine Vielzahl von Informationen und Funktionen. Hier sind einige wesentliche Merkmale einer Website:

  1. Mehrere Seiten und Unterseiten: Eine typische Website besteht aus mehreren Seiten wie der Startseite, Über-uns-Seite, Kontaktseite, Blog, Dienstleistungen, Produktseiten und mehr.
  2. Navigationsstruktur: Websites verfügen über eine Navigationsleiste oder ein Menü, das den Besuchern hilft, leicht von einer Seite zur anderen zu gelangen.
  3. Vielfältige Inhalte: Eine Website enthält verschiedene Arten von Inhalten, einschließlich Texten, Bildern, Videos, Blogs, und möglicherweise einem E-Commerce-Bereich.
  4. Zielgruppenorientierung: Websites richten sich an unterschiedliche Zielgruppen und bieten umfassende Informationen, die verschiedene Bedürfnisse abdecken.
  5. Langfristige Informationen: Sie dienen dazu, langfristig Informationen zu speichern und regelmäßig aktualisiert zu werden.

Die Landingpage

Der spezialisierte Türöffner

Eine Landingpage hingegen ist eine speziell erstellte Seite, die oft zu Marketing- oder Werbezwecken verwendet wird. Sie hat ein klares, fokussiertes Ziel und ist darauf ausgelegt, Besucher zu einer bestimmten Aktion zu bewegen. Hier sind einige Hauptmerkmale einer Landingpage:

  1. Einzelne Seite: Eine Landingpage besteht in der Regel aus nur einer einzigen Seite ohne weitere Unterseiten.
  2. Fokussiertes Ziel: Jede Landingpage hat ein klares und spezifisches Ziel, wie das Sammeln von Kontaktdaten, das Verkaufen eines Produkts oder das Bewerben einer Veranstaltung.
  3. Call-to-Action (CTA): Eine Landingpage enthält meist einen auffälligen Call-to-Action-Button oder ein Formular, das die Besucher dazu anregt, die gewünschte Aktion auszuführen.
  4. Minimalistische Navigation: Um Ablenkungen zu minimieren, haben Landingpages oft keine oder eine sehr eingeschränkte Navigation, die den Fokus auf die Hauptaktion lenkt.
  5. Kampagnenbezogen: Landingpages sind oft temporär und werden im Rahmen spezifischer Marketingkampagnen erstellt.

Im Vergleich

Zweck

Website:
Umfassende Informationen bereitstellen

Landingpage:
Spezifische Aktion fördern

Struktur

Website:
Mehrere Seiten mit Navigationsmenü

Landingpage:
Einzelne Seite mit minimaler Navigation

Inhalt

Website:
Vielfältig und umfassend

Landingpage:
Fokus auf ein einziges Angebot oder Ziel

Nutzerinteraktion

Website:
Unterschiedliche Interaktionsmöglichkeiten

Landingpage:
Ein klar definierter Call-to-Action

Einsatzdauer

Website:
Langfristig, kontinuierlich aktualisiert

Landingpage:
Temporär, kampagnenbezogen

Fazit

Eine Website ist das umfassende digitale Zuhause eines Unternehmens, das eine breite Palette von Informationen und Interaktionsmöglichkeiten bietet. Eine Landingpage hingegen ist eine hochspezialisierte Seite, die auf ein bestimmtes Ziel ausgerichtet ist und den Benutzer zu einer klar definierten Aktion führt.

Beide Formen haben ihre eigenen Stärken und Einsatzgebiete. Während eine Website für die langfristige Präsenz und umfassende Informationsvermittlung unverzichtbar ist, spielt die Landingpage eine entscheidende Rolle im zielgerichteten Online-Marketing. Durch das Verständnis der Unterschiede können Unternehmen beide Werkzeuge effektiv nutzen, um ihre Online-Ziele zu erreichen.

Jetzt kennen Sie die wichtigsten Unterschiede zwischen einer Website und einer Landingpage. Haben Sie weitere Fragen? Dann vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin für eine unverbindliche Beratung bei wach.design und lassen Sie uns gemeinsam Ihr Projekt realisieren!

Kostenloses Erstgespräch

Wanja Chelmis | Art Director

Das Porträt-Foto des Geschäftsführers von wach.design
© 2025 | wach.design